Unsere Arbeitsweise
Handlungsfähig werden
In einem ersten Gespräch klären wir, wer beteiligt ist, welche Konflikte bestehen und welche Handlungsmöglichkeiten sich daraus für das weitere Vorgehen ergeben.
Steigerung der Konfliktfähigkeit
Die moderierte Auseinandersetzung führt zu mehr Verständnis für individuelles Konfliktverhalten und erweitert die Methodenkompetenz in der selbständigen Lösung von Konflikten.
Echte Ursachen finden
Wir identifizieren gemeinsam die Ursachen und helfen bei der Beseitigung. Zum Beispiel entstehen Konflikte oft als Folge von ungeklärten Rollen und Verantwortlichkeiten oder unausgesprochenen Erwartungen. Um die Konflikte grundlegend zu bearbeiten, schaffen wir Klarheit zu den auslösenden Ursachen im System.
Freiwilligkeit
In hierarchischen organisierten Systemen ist keine Freiwilligkeit nötig. Um die Arbeitsfähigkeit wieder herzustellen kann die zuständige Führungskraft im Konfliktfall eine Klärung auch ohne Einverständnis der Beteiligten anordnen.
In Systemen ohne Hierarchien müssen alle Konfliktbeteiligten der Mediation zustimmen.
Vorgehen
1. Erstkontakt
- Dauer: 15 - 30 Minuten
- Ziel: grober Überblick über die Konfliktkonstellation + Herausfinden der richtigen Ansprechpartner:in
2. Auftragsklärung
- Dauer: 45 - 90 Minunten
- Ziel: klares Bild der Beteiligungsebenen, der Konfliktstruktur und der sich daraus ergebenden Handlungsoptionen
- Nutzen: In der Auftragsklärung sortiert sich die Konfliktstruktur und daraus ergeben sich mögliche weitere Vorgehensweisen. Es ist die Entscheidungsgrundlage dafür, ob Klärungshilfe die passende Methode ist und gegebenenfalls, welche anderen Methoden in Frage kämen.
Bis hier entstehen für die Auftraggeber:innen keine Kosten
3. Konkrete Absprache mit der Auftraggeberin zu ihren Aufgaben und ihrer Rolle
- Dauer: 60 - 90 Minuten
- Ziel: Bestmögliches Setting für die Klärung
4. Konfliktklärung
- Dauer:
- Zweierklärung: 1-3 Termine von 2-4 Stunden
- Teamklärung: 1-3 Termine von 4-6 Stunden, je nach Konfliktkonstellation bietet sich auch ein Team-Offsite über 1-1,5 Tage an
5. Nachsorge
- Dauer: 1-3 Stunden
- Ziel: Umsetzung der erarbeiteten Lösungen nachhalten