Über uns


"Wir können nicht versprechen, dass alles wieder gut wird, aber wir können versprechen, dass es klar wird."

Als Kolleginnen haben wir von 2019 bis 2022 in einem Software-Beratungsunternehmen zusammen gearbeitet und uns dabei gegenseitig schätzen gelernt. Mit "Zeit für Klärung" bieten wir gemeinsam Klärungshilfe und Mediation insbesondere im öffentlichen und sozialen Bereich an.


Regelmäßige Fortbildungen, Intervision und Supervision sichern die Qualität unserer Arbeit.

Wir pflegen unser Netzwerk aus erfahrenen Fachkolleg:Innen und sind Mitglied im Bundesverband Mediation (bmev.de).


Unsere Mission


Ungeklärte Konflikte wirken wie unsichtbare Bremsen im Arbeitsalltag.

Sie blockieren Zusammenarbeit, verhindern Weiterentwicklung und machen sinnvolle Veränderung nahezu unmöglich. Gleichzeitig kostet es enorm viel Kraft, die Spannung unter der Oberfläche zu halten und dennoch den täglichen Arbeitsalltag aufrechtzuerhalten.


Klärungshilfe ist eine effektive und nachhaltige Methode zur Konfliktklärung, deren besondere Stärke darin liegt nicht nur die Sachebene sondern auch die Gefühlsebene mit einzubeziehen.


Es ist immer wieder eindrucksvoll zu sehen, wie Menschen mithilfe dieses Ansatzes innerhalb kürzester Zeit von Blockade und Gegeneinander zu gegenseitigen Verständnis finden – eine Erfahrung, die für viele den Wendepunkt darstellt.

Melanie Johänning-Brunke


Seit 2006 arbeite ich mit Menschen in der IT und Softwareentwicklung – in unterschiedlichen Rollen, meistens mit dem Fokus auf Zusammenarbeit, Selbstorganisation und agile Arbeitsweisen. Dabei unterstütze ich Organisationen, Teams und Einzelpersonen, Veränderungen aktiv zu gestalten und nachhaltige Prozesse und Formen der Zusammenarbeit zu entwickeln.


Mit meiner selbstständigen Tätigkeit habe ich meinen Wirkungsraum bewusst auch für Akteur:innen aus dem öffentlichen, sozialen sowie dem Kunst- und Kulturbereich geöffnet.


Was all diese Felder verbindet: Überall, wo Menschen gemeinsam etwas bewegen wollen, entstehen Reibungspunkte. Ich habe immer wieder erlebt, wie unausgesprochene Spannungen die Zusammenarbeit lähmen und letztlich in Konflikten münden können. In solchen Momenten unterstütze ich dabei, Brücken zu bauen – um Verständigung zu ermöglichen und gemeinsam neue Wege zu finden.

Mit Empathie, einer ruhigen Ausstrahlung und der Beharrlichkeit, den Dingen auf den Grund zu gehen, schaffe ich Vertrauen – und damit die Grundlage, um Konflikte besprechbar und bearbeitbar zu machen. 


Qualifikationen

  • Zertifizierte Mediatorin / Mediationsausbildung "Klärungshilfe in Organisationen" nach Prof. Dr. Schulz von Thun und Dr. Christoph Thomann, KiO Konfliktklärung in Organisationen
  • Coaching Compact Weiterbildung, 2Coach
  • Zertifizierter Scrum Master und Product Owner, scrum.org
  • Zertifizierte Projektmanagerin (PRINCE2 Foundation und Practitioner), APMG
  • Informatik-Diplom an der Universität Bremen 


Berufsweg

  • Agile Professional im Einsatzbereich Datenarbeit auf Individual-, Team- und Organisationsebene (Techniker Krankenkasse) 
  • Führungskraft für Agile Coaches und Teil des Geschäftsleitungsteams (Nordeck IT + Consulting GmbH)
  • Beraterin, Agile Coach, Organisationsentwicklerin, Projektleiterin und Trainerin im Unternehmens- und Konzernkontext in den Branchenschwerpunkten: Gesundheitswesen, Öffentliche Verwaltung, Online Handel (Nordeck IT + Consulting GmbH, adesso AG)
  • Produktmanagerin für Software-Medizinprodukte zur Krebsdiagnostik im internationalen Umfeld (MeVis Medical Solutions AG)
  • Projektmanagerin für Websites und Online Marketing im Agenturbetrieb (Interwall GmbH)


Ehrenamt

  • Aktives Vereinsmitglied bei fuxLAB e.V., einem Verein für Kunst und Kultur im Stadtteil Altona
  • Mediatorin bei Konflikten zwischen Eltern und Lehrer:innen, Grundschule Thadenstraße



Ich bin auch zu finden auf Instagram und LinkedIn.



Jascha Sawitzki


Seit 2007 begleite ich Menschen in verschiedenen Kontexten bei Veränderungsprozessen. Zu Beginn meiner selbständigen Tätigkeit habe ich Einzelcoachings, Teamentwicklungen und Change-Begleitungen für Schulen, Vereine, Beratungszentren und andere Non-Profit-Organisationen durchgeführt.


In den letzten zehn Jahren hat sich mein Fokus auf die Einführung und Begleitung von Selbstorganisation in Teams sowie auf die Transformationsbegleitung von Organisationen im Unternehmens- und Konzernkontext verschoben.


Störungen und Konflikte sind ein natürlicher Teil von Zusammenarbeits- und Veränderungsprozessen und in ihrer Klärung liegt oft der Schlüssel zur angestrebten Veränderung. Aus dieser Erkenntnis heraus habe ich meinen Fokus im Laufe der Zeit immer mehr auf die Begleitung bei der Klärung von Konflikten gerichtet.


Qualifikationen

  • Zertifizierte Mediatorin / Mediationsausbildung "Klärungshilfe in Organisationen" nach Prof. Dr. Schulz von Thun und Dr. Christoph Thomann, KiO Konfliktklärung in Organisationen
  • Organisationsentwicklung bei Pro. Dr. Claus Nowak, Universität Hamburg (klassisches und agiles Projektmanagement)
  • Führungskräfte-Coaching bei Prof. Dr. Claus Nowak, Universität Hamburg
  • Train-the-Trainer Professionals + Zertifizierung durch die Universität Hamburg


Berufsweg vor 2007

  • Referentin in der politischen Bildung (Landeszentrale für politische Bildung Hamburg / DGB / Politische Bildung im FSJ)
  • Trainerin im Kinderzirkus (Schule Trenknerweg, Zirkusprojekt am Osdorfer Born, Kinderzirkus AbraxKadabrax)
  • Persönliche Assistentin (Hamburger AssistenzGenossenschaft eG - Selbstbestimmt leben mit Behinderung)
  • Straßen Performance: (Hochstelzen-Artistin und Feuerpois)
  • Elternzeit
  • Zimmerin (Vierhöfer Zimmerleute, Holzwerk)


Ehrenamt

  • Aktives Vereinsmitglied bei fuxLAB e.V., einem Verein für Kunst und Kultur im Stadtteil Altona



Ich bin auch zu finden auf LinkedIn.